Skip to content

Nach­(haltig)­gedacht

Der Blog des Zentrums für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung

Menu
  • Impressum

Autor: BLennartz

Posted on30. Januar 201828. Februar 2019Pia Mamut

Klimawandel in deutschen Städten Zwischen Zukunftsvision und realer Umsetzung

by BLennartz1 Kommentar zu Klimawandel in deutschen Städten Zwischen Zukunftsvision und realer Umsetzung

Nicht nur auf globalen Klimakonferenzen wie kürzlich in Bonn, auch in vielen deutschen Städten beschäftigt man sich mit dem Klimawandel. So zielt zum Beispiel der…

Read More
Posted on26. Januar 201829. Oktober 2019Tobias Gumbert

Die moralische Bürde des Alltags Von der (Un-)Möglichkeit verantwortlichen Handelns in einer bedrohten Welt

by BLennartz

Es wird wieder mal anstrengend vor dem Supermarktregal: Gemüse in Plastik eingeschweißt, ich sehe Bilder vor Augen von toten Vögeln denen Plastik aus dem Magen…

Read More
Posted on18. Januar 201828. Februar 2019Doris Fuchs

Keine Chance für das Klima? Deutschlands Vertagung der Klimaziele

by BLennartz

Als letzte Woche CDU/CSU und SPD sondierten, drang auf einmal nach draußen, dass man sich auf eine Aufgabe der Klimaziele für 2020 geeinigt habe. Bürgerinnen…

Read More
Posted on9. Januar 201828. Februar 2019Doris Fuchs

Glyphosat, Demokratie und Gerechtigkeit Und warum uns die Bezüge zwischen ihnen 2018 mehr denn je interessieren sollten

by BLennartz3 Kommentare zu Glyphosat, Demokratie und Gerechtigkeit Und warum uns die Bezüge zwischen ihnen 2018 mehr denn je interessieren sollten

Gerechtigkeit ist immer wieder ein Thema in Gesprächen und Diskussionen, im Alltag, in der Politik und in den Medien. Dabei stellt sich die Frage, was…

Read More
Posted on29. Dezember 201728. Februar 2019Doris Fuchs

Neues Jahr, altes Leid? Vom Fluch und Segen guter Vorsätze

by BLennartz

Und wieder ist ein Jahr vergangen! Wie schnell das doch wieder ging… Wir blicken in den von Feuerwerk erleuchteten Silvesterhimmel und vor unserem inneren Auge…

Read More

Willkommen auf unserem Blog Nach(haltig)gedacht!

Wir (Mitglieder und Mitarbeitende des Zentrums für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung der Uni Münster) stellen uns hier die Frage, wie wir leben wollen – in unserer Gesellschaft, auf dieser Erde. Was macht ein gutes Leben aus? Was ist zukunftsfähig in Bezug auf die Umwelt, aber auch auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie?

Mit anderen Worten: es geht um soziale und umweltbezogene, wie auch politische und wirtschaftliche Aspekte und Entwicklungen, die uns betreffen. Gemeinsamer Nenner ist die Sorge um unsere Lebensqualität in Gegenwart und Zukunft. Dabei stellen wir ab jetzt regelmäßig Denkanstöße, Kommentare, Fundstücke und interessante Forschungsergebnisse vor. Viel Spaß beim Lesen!

Themen

Alltag Arbeitswelt Artensterben Beteiligung Bildung Bioökonomie COVID-19 Das Gute Leben Degrowth Demokratie demokratische Nachhaltigkeitspolitik Digitalisierung Ernährung Ethik EU Fahrradverkehr Forschung Geld Gemeinnützigkeit Gerechtigkeit Gesellschaft Industrie Jugend Klimawandel Konsum Lokal Mode Müll nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit Natur und Umwelt Politik Protest Rechtsradikalismus Reisen Religion Spiritualität Verkehr Volksbegehren Wachstum Wahlen Wirtschaft Wohlstand Zukunft Zusammenarbeit

AutorInnensuche

Neueste Beiträge

  • Politische Beteiligung und Engagement für ein nachhaltiges Gemeinwohl – je mehr, desto besser?
  • Künstliche Intelligenz: mögliches Instrument der sozial-ökologischen Transformation oder lediglich Wachstumsbeschleunigerin?
  • Im neuen Jahr Verantwortung übernehmen
Amphibious Theme by TemplatePocket ⋅ Powered by WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKErfahre mehr