Skip to content

Nach­(haltig)­gedacht

Der Blog des Zentrums für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung

Menu
  • Impressum

Kategorie: Gastbeitrag

Posted on2. September 2019Gastbeitrag

Rauchen: Nicht allein eine Gefahr für die Menschen!

by ZIN

Jeder und jedem ist mittlerweile klar: Rauchen ist ungesund und kann sogar tödlich sein. Auffällig ist, dass Rauchen seit Jahren ein wichtiges Thema in der…

Read More
Posted on19. August 201918. Oktober 2019Gastbeitrag

Bildung für nachhaltige Entwicklung – eine kleine Zeitreise

by ZIN2 Kommentare zu Bildung für nachhaltige Entwicklung – eine kleine Zeitreise

Wenn wir heute im Supermarkt vor dem Obstregal stehen, haben wir die Qual der Wahl. Warum Äpfel aus Neuseeland kaufen, wenn sie doch auch hier…

Read More
Posted on5. August 20195. August 2019Gastbeitrag

Die Transformation der Stadtgesellschaft für die Klimaneutralität – durch Beteiligung ans Ziel?

by ZIN

Wie viele andere Kommunen in Deutschland, will auch Münster klimaneutral werden – zu diesem Ziel hat sich die Stadt mit der Teilnahme am Bundesprogramm  Masterplan 100%…

Read More
Posted on22. Juli 2019Gastbeitrag

Nachhaltige Mobilitätsformen: Velorouten – ambitioniert, durchdacht, gerecht?

by ZIN1 Kommentar zu Nachhaltige Mobilitätsformen: Velorouten – ambitioniert, durchdacht, gerecht?

Am 22. Mai 2019 rief Münster als siebte Stadt Deutschlands, nach Konstanz, Heidelberg, Ludwigslust, Kiel, Tönisvorst und Herford den Klimanotstand aus und hat sich damit…

Read More
Posted on9. Juli 2019Gastbeitrag

Die Transition Bewegung: Gesellschaftliche Transformation durch Zusammenarbeit, statt Protest?

by ZIN1 Kommentar zu Die Transition Bewegung: Gesellschaftliche Transformation durch Zusammenarbeit, statt Protest?

Während des Europawahlkampfes, war der Klimawandel in der öffentlichen Debatte so präsent wie selten zuvor. Durch Protestaktionen wie die wöchentlichen Klimastreiks der Fridays for Future…

Read More
Posted on25. Juni 2019Gastbeitrag

Drei Milliarden Coffee to go-Becher jährlich – vermeidbarer Müll?!

by ZIN

Coffee to go-Becher gehören heutzutage zum Alltag dazu. Sie sind Teil des schnelllebigen Konsumverhaltens: der Kaffee für unterwegs in Einwegbechern, die danach unsere Abfalleimer verstopfen…

Read More
Posted on11. Juni 2019Gastbeitrag

Für die Bienen, Vögel und Feldhamster – und für eine gelebte Demokratie

by ZIN

Anfang Mai 2019 wurde in einem Bericht des Weltbiodiversitätsrates der Vereinten Nationen mit einer Fülle von wissenschaftlichen Belegen auf das baldige Aussterben von rund einer…

Read More
Posted on9. Januar 201927. Februar 2019Gastbeitrag

Nachhaltige Mode: Ist das möglich?

by ZIN

Kleidung – ein eher alltägliches Produkt, das jede*r von uns braucht und benutzt. Nichtsdestotrotz ist Kleidung auch Mode, die für viele Ausdruck ihres Charakters und…

Read More
Posted on19. September 201827. Februar 2019Gastbeitrag

Wie viel Panda steckt in der Partnerschaft für Nachhaltigkeit von WWF und EDEKA?

by ZIN

Aufgrund seiner Nähe zur Industrie wird dem WWF (World Wide Fund For Nature) vielfach vorgeworfen, die eigene Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit zu gefährden. So nannte z.B.…

Read More
Posted on12. September 201827. Februar 2019Gastbeitrag

Zero Waste – Kann ‚richtiger‘ Konsum die Umwelt retten?

by ZIN

Das Thema Müll hat sich mittlerweile zu einem globalen Problem entwickelt. Bilder von vermüllten Stränden oder durch Plastik verendeten Meerestieren kursieren durch die Medien. Beim…

Read More

Beitrags-Navigation

Page 1 Page 2 Next Page

Willkommen auf unserem Blog Nach(haltig)gedacht!

Wir (Mitglieder und Mitarbeitende des Zentrums für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung der Uni Münster) stellen uns hier die Frage, wie wir leben wollen – in unserer Gesellschaft, auf dieser Erde. Was macht ein gutes Leben aus? Was ist zukunftsfähig in Bezug auf die Umwelt, aber auch auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie?

Mit anderen Worten: es geht um soziale und umweltbezogene, wie auch politische und wirtschaftliche Aspekte und Entwicklungen, die uns betreffen. Gemeinsamer Nenner ist die Sorge um unsere Lebensqualität in Gegenwart und Zukunft. Dabei stellen wir ab jetzt regelmäßig Denkanstöße, Kommentare, Fundstücke und interessante Forschungsergebnisse vor. Viel Spaß beim Lesen!

Themen

Alltag Arbeitswelt Artensterben Beteiligung Bildung Bioökonomie COVID-19 Das Gute Leben Degrowth Demokratie demokratische Nachhaltigkeitspolitik Digitalisierung Ernährung Ethik EU Fahrradverkehr Forschung Geld Gemeinnützigkeit Gerechtigkeit Gesellschaft Industrie Jugend Klimawandel Konsum Lokal Mode Müll nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit Natur und Umwelt Politik Protest Rechtsradikalismus Reisen Religion Spiritualität Verkehr Volksbegehren Wachstum Wahlen Wirtschaft Wohlstand Zukunft Zusammenarbeit

AutorInnensuche

Neueste Beiträge

  • Künstliche Intelligenz: mögliches Instrument der sozial-ökologischen Transformation oder lediglich Wachstumsbeschleunigerin?
  • Im neuen Jahr Verantwortung übernehmen
  • Angriff auf die Freiheit? – Demokratische Nachhaltigkeitspolitik und die Angst vor Einschränkungen
Amphibious Theme by TemplatePocket ⋅ Powered by WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKErfahre mehr