Ist eine andere Art zu wirtschaften überhaupt für uns denkbar? Und wenn nicht, ist die kapitalistische Wirtschaftsweise nicht daher die einzig zu uns passende? Dieser Blogartikel beleuchtet die ‚mentalen Infrastrukturen‘, die kapitalistische Logiken stabilisieren. Er zeigt dabei jedoch auch, dass diese Logiken „nur“ die Spitze des Eisberges abbilden, und warum das, was unter der Wasseroberfläche liegt, Hoffnung auf Veränderungen macht.
In Marokko finanziert die deutsche Regierung Solaranlagen für mehr Klimaschutz. In Deutschland jedoch soll dieses Jahr trotz des hart verhandelten Ausstiegs aus der Kohleverstromung noch…
Beim Kauf von Kaffee auf Biosiegel oder Fairtrade-Standards zu achten, ist für viele Menschen, die sich für Themen der Nachhaltigkeit interessieren, bereits zu einer Selbstverständlichkeit…
An so manchen grauen Wintertagen der letzten Monate standen junge Menschen deutschlandweit mit selbstgemalten Bannern und Schildern auf Marktplätzen, vor Rathäusern und Ministerien, anstatt in…
Während junge Menschen im Rahmen des internationalen Schulstreiks unter dem Motto „Fridays for Future“ bei Temperaturen um den Gefrierpunkt für ambitioniertere Klimapolitik auf die Straße…
Die Weihnachtszeit – Zeit der Einkehr, Ruhe und Besinnlichkeit, aber auch Zeit des endlosen Geschenkekaufmarathons, des Hetzens von einer Weihnachtsfeier zur nächsten und der letzten…
Wenige Ideen scheinen in unseren westlichen Gesellschaften so verbreitet wie der Gedanke, dass Wachstum gleichbedeutend mit Fortschritt und Freiheit ist. Nur eine Wirtschaft, die stetig…
In diesem Jahr fällt der sogenannte Earth Overshoot Day auf den 1. August. Das zeigt an: bereits zu diesem Zeitpunkt hat die Menschheit so viel…