
Geschenketipps für eine ‚rundum‘ schöne Bescherung
Jedes Jahr stellt sich die Frage, welche Weihnachtsgeschenke wohl den Geschmack der Familienmitglieder und Freunde treffen. Hier findet Ihr kreative und nützliche Anregungen für eine Bescherung, die nicht nur allen Beteiligten unter dem Weihnachtsbaum Freude bringen, sondern noch dazu ökologische und soziale Anliegen fördern:
- Für Phantasievolle: das Buch Alles könnte anders sein gibt einen Denkanstoß für eine positive Zukunftsversion, geschrieben von Harald Welzer, erschienen im S. Fischer Verlag (2019).
- Für Praktische: ein veganer und fair produzierter Rucksack aus recycelten Materialen
- Für Risikoscheue: ein nachhaltig hergestellter Fahrradhelm mit integriertem Rücklicht schützt vor vielen Gefahren auf der Straße, zum Beispiel vom Hersteller urge oder Casco.
- Für Küchenmuffel: ein Smoothie-Maker – einfach saisonales und/oder gefrorenes Obst und Gemüse in den Smoothie-Maker geben und die leckere Vitaminbombe genießen.
- Für Kreative: Anstatt des klassischen Foto-Kalenders einen saisonalen bzw. regionalen Jahres-Kochkalender gestalten, in dem es monatliche Hinweise zu Gemüse- und Obstsorten gibt.
- Für BienenfreundInnen: Anstatt Frischhaltfolie zu verwenden, sind Bienenwachstücher eine nachhaltige Alternative, die auch leicht selber herzustellen ist:
- Für Produktive: ein mit Punkten liniertes A5 Notizbuch aus Steinpapier für Bullet Journaling, zum Beispiel von a good company oder 18HOCH²
- Für ModeliebhaberInnen: wie wäre es mit einem Pullover aus Holzfasern, wie von dem Hersteller wijld oder aus Überschussware hergestellte Textilien von Wiederbelebt.
- Für lange Nächte: Menschen verbringen eine Vielzahl an Stunden mit Schlafen, warum nicht auch in ökologischer Bettwäsche? Achtet hierbei auf Zertifizierungen wie GOTS, IVN oder Fairtrade.
- Für Traditionelle: Selbstgestrickte Socken sorgen für die nötige Entschleunigung vor den ereignisreichen Weihnachtstagen.