Doris Fuchs Ottmar Edenhofer hat letzte Woche den Deutschen Umweltpreis verliehen bekommen, insbesondere auch für seinen Vorschlag zur CO2-Bepreisung, einem wesentlichen Element des 2019 verabschiedeten…
Leonie Alefs Dass wir in Deutschland auch im Winter viele Früchte im Obstregal finden, und das auch noch zu verlockenden Preisen, haben wir dem Import…
Ob bio, fair, regional, lokal, saisonal oder unverpackt, beim alltäglichen Lebensmitteleinkauf scheint es, dass die Öffentlichkeit wissen möchte, unter welchen Bedingungen und wo die gekauften…
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) hat gerade sein aktuelles Umweltgutachten an die Bundesregierung übergeben und erinnert damit daran, dass drängende ökologische Bedrohungen zum Beispiel durch…
Anfang dieses Jahres stellte die Bundesregierung die neue Nationale Bioökonomiestrategie vor und formuliert darin das Ziel, durch die Förderung der Bioökonomie zukünftig „nachhaltig“ zu wirtschaften…
Nachhaltigkeit, Entschleunigung, ein Leben im Einklang mit der Natur – das sind Themen, mit denen sich viele Menschen weltweit immer mehr auseinandersetzen und identifizieren. Spätestens…
In Marokko finanziert die deutsche Regierung Solaranlagen für mehr Klimaschutz. In Deutschland jedoch soll dieses Jahr trotz des hart verhandelten Ausstiegs aus der Kohleverstromung noch…
Entwicklungsländer stehen in der Regel vor der doppelten Herausforderung eine rasche Entwicklung zu gewährleisten sowie sich den Auswirkungen des Klimawandels zu stellen. Vor diesem Problemhorizont…
Die Sommer 2018 und 2019 werden wahrscheinlich noch lange Zeit im Gedächtnis bleiben. Der Deutsche Wetterdienst beschrieb den Juli 2018 als einen „der wärmsten Juli-Monate…
Jeder und jedem ist mittlerweile klar: Rauchen ist ungesund und kann sogar tödlich sein. Auffällig ist, dass Rauchen seit Jahren ein wichtiges Thema in der…