Laut einer Umfrage der Verbraucherzentrale aus dem Jahr 2013 interessiert sich rund ein Drittel der Befragten für eine ethisch-ökologische Geldanlage. Das Meinungsforschungsinstitut Forsa befragte vom…
Prof’in Dr. Jennifer Clapp ist eine politische Ökonomin mit dem thematischen Fokus „Globales Nahrungsmittelsystem“. Dieser Beitrag wurde ursprünglich am 8. Mai 2020 als „Meinung“ in…
Anfang dieses Jahres stellte die Bundesregierung die neue Nationale Bioökonomiestrategie vor und formuliert darin das Ziel, durch die Förderung der Bioökonomie zukünftig „nachhaltig“ zu wirtschaften…
Irgendwann ist die Corona-Krise vorbei. Noch dauert sie an, und sie mag uns auch noch lange zum Beispiel in der Notwendigkeit des Tragens von Masken…
Eine Welt, in der jedes Produkt am Ende seines Lebens als Rohstofflager für die Herstellung von neuen Produkten dient, in der Ressourcen wieder und wieder…
Digitalisierung gilt als die große Hoffnung der Zukunft. Sie soll „ihr Wachstumspotential entfalten, die Lebensqualität der Menschen steigern und Wohlstand für alle Bürgerinnen und Bürger…
„Ob Gold aus den Black Hills oder Wasserkraft aus Missouri oder Ölpipelines, die unser angestammtes Erbe bedrohen, die Stämme haben immer den Preis für Amerikas…
Während junge Menschen im Rahmen des internationalen Schulstreiks unter dem Motto „Fridays for Future“ bei Temperaturen um den Gefrierpunkt für ambitioniertere Klimapolitik auf die Straße…
Kleidung – ein eher alltägliches Produkt, das jede*r von uns braucht und benutzt. Nichtsdestotrotz ist Kleidung auch Mode, die für viele Ausdruck ihres Charakters und…
Seit vielen Jahren wird der Hambacher Wald durch den Energiekonzern RWE gerodet. Der Wald muss Platz machen für den Ausbau des dortigen Braunkohletagebaus, denn auch…